BKK MELDUNGEN

Die derzeitige Ausgestaltung des Finanzausgleiches zwischen den Krankenkassen („morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich – Morbi-RSA“) führt dazu, dass einige Kassen zu hohe, andere jedoch zu geringe Zuweisungen für die Versorgung ihrer Versicherten erhalten. Mit dem im Frühjahr 2019 vorgelegten Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zum Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG) ist eine gerechtere Umverteilung der Mittel der Krankenkassen auf der politischen Agenda. Das Paket, das geschnürt wurde, macht den Finanzausgleich in der GKV fairer, transparenter und manipulationsunanfälliger, wie es die Betriebskrankenkassen seit langem fordern. Deswegen darf der Referentenentwurf zum GKV-FKG im weiteren Verlauf der Gesetzgebung nicht verwässert werden.
Fast Track - Zur Bewertung von digitalen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
Die Potentiale der Digitalisierung für Versicherte und Patienten heben!
BVA legt Honorarvertrag lahm: Rechtsgrundlagen sollten auch bei Landeskassen so angewandt werden wie bei Bundeskassen. @BMG @bundesrat @BKKDV @BKKLVBayern aerztezeitung.de/Wirtschaft/BVA…
Auf psychische Erkrankungen geht fast jeder 6. Fehltag von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zurück. Das geht aus einer Untersuchung der BKK hervor. deutschlandfunk.de/bkk-bericht-je… @BKKDV
Ist die #Psyche mittlerweile unsere Achillesferse? Der neue #Gesundheitsreport des @BKKDV zeigt, dass die #Fehlzeiten aufgrund von psychischen #Erkrankungen zunehmen. @MariaKlSchmeink fordert eine #SGBII-Reform, @JuttaKrellmann eine Kehrtwende in der Arbeitswelt.
Psychische Störung als Grund für Krankheitsfälle am Arbeitsplatz werden heute schneller erkannt als früher - so der aktuelle #Gesundheitsbericht des @BKKDV. @YaenaKwon berichtet über einen Betroffenen, der seine #Depression am Arbeitsplatz nicht länger verheimlichen wollte pic.twitter.com/r4mqmwC0gN
„Überall dort, wo sehr eng am Menschen oder mit Menschen gearbeitet wird, wo eine hohe emotionale Belastung ist, dort sind die Fehltage höher“, sagt Anne-Kathrin Klemm, Vorstand BKK Dachverband, im #ZDFmoma zum #Gesundheitsreport 2018. kurz.zdf.de/RrH/
Häufiger und länger krankgeschrieben Jeder sechste Tag, an dem Beschäftigte im Job krankheitsbedingt fehlen, geht auf psychische Erkrankungen zurück. Besonders Arbeitnehmer in Gesundheitsberufen sind betroffen, wie ein BKK-Report zeigt. aerztezeitung.de/Politik/Haeufi… pic.twitter.com/Fte6givsvp
Dr. Ulrich Birner, @Siemens, bei der Vorstellung des #BKKgesundheitsreport zu #BetrieblichesGesundheitsmanagement: "Das Stigma psychischer Erkrankungen ist noch immer die größte Hürde für #Beschäftigte, um Hilfs-Angebote von Unternehmen anzunehmen." #stress #burnout @BMAS_Bund pic.twitter.com/Z665VtxWU9
1/3 der Deutschen leidet laut @rki_de an einer psychischen Störung. In zehn Jahren haben sich laut #BKKgesundheitsreport die #Fehltage wegen psychischer Erkrankungen verdoppelt: bkk-dv.de/gesundheitsrep…. Grund: nicht mehr Kranke, sondern bessere Diagnostik. #Arbeitsunfähigkeit pic.twitter.com/cACtkM5eJM
Dr. Ulrich Birner, @Siemens bei der Vorstellung des #BKKgesundheitsreport zu #BetrieblichesGesundheitsmanagement: "Alle Führungskräfte der Siemens AG erhalten regelmäßig die Ergebnisse von Gefährdungsanalysen auf den Tisch mit Hinweisen zu Stärken und Schwächen." #BGM #burnout pic.twitter.com/fk20pxMoYe
Prof. Dr. Holger Pfaff, @UniCologne, bei der Vorstellung des #BKKgesundheitsreport 2019: "Psychische Gefährdungsbeurteilung muss flächendeckend umgesetzt werden. Das geschieht noch viel zu selten." #stress #burnout #psyGA @BMAS_Bund