• Zur Hauptnavigation springen
  • Zu den Hauptinhalten springen
BKK DachverbandBKK Dachverband
Link zur Suche
BKK Dachverband auf X (ehemals Twitter) folgen
BKK Dachverband auf LinkedIn folgen
BKK Dachverband auf Instagram folgen
  • Innovation
    • Planetary Health
    • Innovationsfonds
      • Einfach machen, es geht!
      • Jeder Mensch. Und sein digitaler Zwilling!
      • Algorithmus bringt Patienten in die richtige Klinik
      • BGM-innovativ
    • ePA für alle
      • ePA für ALLE!
      • Fragen und Antworten zur ePA
      • ePA für alle GKV-Versicherten
    • Digitale Transformation
      • Die Liga der Begeisterten
      • JETZT ABER WIRKLICH
      • ALLES BEGINNT IM KOPF
      • KI UND LEDERHOSEN
      • Was will der Mensch?
      • Überführung von „Health Tech“-Innovationen in die Versorgung klug vorbereiten
      • Präzisere Diagnosen und Therapie
      • Moderne Technik und ihre Grenzen
      • Visionäre der Gesundheit
      • Träge Transformation
      • Digitale Transformation muss gestaltet werden
      • Digitale Soforthilfe
    • BKK Innovativ
      • SCAVIS - Stepped Care Ansatz zur Versorgung Internetbezogener Störungen
      • KI Thrust - Bedarfe erkennen und Gesundheit gestalten mit Methoden der künstlichen Intelligenz
      • Zukunft ist jetzt - Ambulante Versorgung gestalten
      • Nachhaltigkeit und BGM zusammen gedacht - Wie Unternehmen davon profitieren
      • Zukunft ist jetzt – Versorgung neu denken
      • Präzisionsmedizin für Kinder mit Krebs
      • Keine Chance für Krankenhauskeime
      • Projekt analysiert Daten von Patienten mit Multipler Sklerose
      • Wege aus der Internetsucht
      • Firmen, Schulen und Pflege nachhaltig gestalten
      • Versorgungsengpässe überbrücken
      • Passgenaue Therapie nach der Klinik
      • Digitale Helfer für Langzeitkranke
      • Sporttherapie bei Depressionen
      • Digital verbunden
      • Mehr Lebensqualität mit Schlaganfall-Lotsen
      • Digitale Unterstützung für die Pflege
  • Prävention
    • Spurwechsel Prävention
    • Primärprävention
      • BKK Dachverband fördert fachliche Kompetenz in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen
      • Zentrale Prüfstelle Prävention
    • Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
      • Offensive Psychische Gesundheit
      • Betriebskrankenkassen fördern psychisch gesundes Arbeiten
      • Wie Arbeitnehmer der Pandemie zuhause trotzen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Gesunde Pflege pflegt gesund
      • Die Gesundheits-Landschaft vor dem Werkstor
      • Digitalisierung im BGM
      • Moderne Technik und ihre Grenzen
      • Ein Jahr Phileo
      • Weiterentwicklung der Prävention – Vernetzter, digitaler, einfacher
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beratung für Unternehmen
      • Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
      • Deutsches Siegel Unternehmensgesundheit
      • BGF-Koordinierungsstelle
      • Luxemburger Deklaration
    • Lebenswelten
      • Gleiche Chancen für alle?
      • Präventionsprogramm Echt dabei
    • Selbsthilfe
      • Unterstützung für chronisch Kranke und Behinderte
  • Versorgung
    • Corona
      • Innovationsfondsprojekt zur Verbesserung der Versorgungssituation von Long-/Post-COVID-Betroffenen
      • ME/CFS und Long COVID
    • Versichertenorientierung
      • Fragt die Versicherten!
      • Was Sie in Zukunft über die Qualität Ihrer Krankenkasse erfahren werden
      • Versicherte gut vernetzt
      • Die Krankenkasse als Lotse
      • Nah am Kunden - Die BKK Qualitätsinitiative
    • Integrierte Versorgung
      • Integrierte Versorgung als Leitbild
    • Krankenhäuser
      • BKK-Fachtagung: Realitätscheck zur Krankenhausreform
      • Vergütung in Kliniken sachgerecht reformieren
      • Geburtshilfe, Kinderkliniken und pädiatrische Einrichtungen stärken
      • Interview mit Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU
      • Der Osten als Labor für die Zukunft – Hohe Erwartungen, gemischte Erfahrungen, positive Aussichten
      • Bessere Strukturen auf der Agenda
    • Notfallversorgung
      • Versunken im Ahrtal
      • Neue Leitstellen - Reform der Notfallversorgung
      • Die Notfallversorgung ist selber Patient
      • Rettungsdienste: Reform tut Not
    • Rehabilitation
      • Chronisches Fatigue Syndrom: Bessere Versorgung
      • Zurück ins Leben
    • Heil- und Hilfsmittel
      • Krankengymnastik, Massage und Co. auf dem Vormarsch
      • Videobehandlung
    • Arzneimittel
      • Transparenz tut Not
      • Kassen dürfen Regress verlangen
      • Politik setzt hohen Preisen Grenzen
      • Der feine Unterschied
      • Schlechte Noten für Zolgensma
      • Arzneimittelpreise neu gedacht
      • Ideen für ein ungelöstes Problem
    • Pflege
      • Stoßgebet für die Pflege
      • Offene Flanke
      • Die Pflegeversicherung braucht ein neues Fundament
      • Im Zweifel sind die Töchter dran
      • Pflege und Beruf vereinbar machen
      • Auszeichnung für den BKK PflegeFinder
      • Pflegefreundliche Betriebe können sich jetzt bewerben!
      • Was die Politik gegen den Exodus in der Pflege tun kann
      • Literaturrecherche zum Pflexit
      • Pflegeversicherung
  • Nachhaltigkeit
    • BKK Green Health
      • Die CSR-Initiative der Betriebskrankenkassen
      • BKK Green Health
    • Nachhaltige BKK
      • Hitzeaktionstag
      • Wandel muss gelebt werden
    • Nachhaltige Versorgung und Prävention
      • Klimagesundes Verhalten stärken!
      • Unsere Fakten schreien und haben Schmerzen
      • Karotten und Linsen mit Biss und Wirkung
      • Eine Frage mit System
      • Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive
      • Restart Prevention
      • Mindful Eating
    • Auswirkungen Klimawandel
      • Wir müssen reden
      • Wir sind nicht vorbereitet!
      • Es wird heiß!
      • Hitzemanagement - Ein Public Health Ansatz
      • Klimawandel macht krank
  • Finanzierung
    • GKV-Finanzierung
      • Nach der Krise ist vor der Krise
      • Lauterbachs Luftschloss
      • Was fehlt, zahlst Du!
      • Lauterbach und das Geld der Anderen
      • Teure Gesundheitspolitik setzt Wirtschaft weiter unter Druck
      • Mehr bezahlen, schneller sterben
      • Woher nehmen, wenn nicht anderen in die Tasche greifen?
      • Bundesländer sparen massiv auf Kosten der GKV-Versicherten
      • Hoher Discount für Bund bei Versicherungsbeiträgen von Bürgergeldempfängern
      • Kaum zu glauben, aber wahr: Arzneimittel sind Luxusgut
      • Wenn der Bund die Musik bestellt, müssen andere zahlen
    • GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
      • BEZAHLEN WIR MIT UNSERER GESUNDHEIT?
      • Fakten zu Kassenfinanzen auf Twitter erklärt
      • Nachhaltige Reformen. Jetzt!
      • Ein Loch ist im Eimer
    • Gesundheitsfonds
      • Geld für die Krankenkassen
      • Schätzerkreis
      • Zusatzbeitrag für Versicherte
    • Morbi-RSA
      • Risikostrukturausgleich
      • Haftungsprävention in der GKV – Die neue Ordnung
      • Risikopool
    • Die GKV-Finanzergebnisse
  • Politik
    • Forsa-Umfrage zur Gesundheitspolitik
    • Viel zu tun!
    • Forderungen zur Bundestagswahl 2025
    • Prävention
    • Versorgung
    • SGB neu schreiben
    • GKV-Finanzierung
    • Pflege
    • Nachhaltigkeit
  • Statistiken
    • Monatliche Arzneimittelstatistik
    • Monatlicher Krankenstand
    • BKK Gesundheitsreport 2023
    • BKK Gesundheitsreport 2024
    • Kennzahlen zum BKK Gesundheitsreport
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Ambulante Versorgung
      • Stationäre Versorgung
      • Arzneimittelverordnungen
  • BKK DV
    • Über den BKK Dachverband e.V.
    • Wer wir sind. Was wir machen.
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • EVO
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
      • Selbstverwaltung
      • Satzung
      • Organigramm
    • Mitarbeitende
    • Veranstaltungen
    • Karriere
      • BKK Dachverband als Arbeitgeber
      • Übersicht Stellenanzeigen
      • Stellenportal für Arbeitgeber
  • Presse
  • Politikpapiere
  • Publikationen
  • MeinDV
  • Leichte Sprache
  • Zur Startseite
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Versorgung und Prävention
  • Eine Gruppe von Menschen schaut in die Kamera vor dem BKK Dachverband Logo
    © Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
    Dr. Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, Martin König, Stabsstellenleiter Nachhaltigkeit BKK Dachverband, Anne-Kathrin Klemm, Vorständin BKK Dachverband, Kerstin Blum und Henning Flaskamp, beide Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen.
    04.04.2024

    Klimagesundes Verhalten stärken!

    Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns. Mit diesem Claim hat das Team der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ unsere Aufmerksamkeit. Und mit dem Gedanken, dass Ideen schneller wachsen als Bäume. Die Betriebskrankenkassen haben jetzt starke Verbündete an ihrer Seite, denn mit der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ startet der BKK Dachverband ein Modellprojekt, in dem wir Workshops konzipieren und umsetzen, um klimagesundes Verhalten direkt am Arbeitsplatz zu stärken. Unser gemeinsamer wissenschaftlicher Partner ist das Institute for Planetary Health Behaviour der Universität Erfurt. [mehr lesen]

    Inhalte suchen oder abonnieren
    • Corporate Social Responsibility (CSR)
    • Planetary Health
    • Klimagesundes Verhalten
  • Ein Mann schreibt etwas auf ein Whiteboard
    © Ben Mangelsdorf
    08.02.2024

    Unsere Fakten schreien und haben Schmerzen

    Auf dem Weg zur Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen. Dieser Blick bestimmte Ende November 2023 die Agenda des Planetary Health Forums in Berlin – Deutschlands erster Konferenz zum Thema. Perspektiven zur Neuordnung des deutschen Gesundheitssystems wurden diskutiert, eine Strategie zur erfolgreichen Transformation von Politik und Zivilgesellschaft und vor allem die Frage: Welche Rolle kann das Gesundheitssystem übernehmen, die kein anderer in diesem Prozess spielen kann? [mehr lesen]

    Inhalte suchen oder abonnieren
    • BKK Magazin
    • Planetary Health
    • Klimawandel
    • Nachhaltigkeit
  • iStock.com / fcafotodigital
    © iStock.com / fcafotodigital
    19.01.2024

    Mindful Eating

    Ernährung spielt nicht nur eine zentrale Rolle für unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden, sondern ist auch ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die globalen Umweltprobleme unserer Zeit. [mehr lesen]

    • iStock.com / Khanchit Khirisutchalual
      © iStock.com / Khanchit Khirisutchalual
      25.09.2023

      Restart Prevention

      Die Gesundheitspolitik und alle Akteure sind mehr denn je gefragt, sinnvolle Rahmenbedingungen und Lösungen für ein nachhaltiges Gesundheitswesen in allen Dimensionen zu entwickeln – ökologisch, ökonomisch und sozial. [mehr lesen]

      • Schalen mit Essen
        © EMS-FORSTER-PRODUCTIONS/DigitalVision/Getty Images
        24.07.2023

        Karotten und Linsen mit Biss und Wirkung

        Gesunde und nachhaltige Ernährung ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen – aber auch für den Klimaschutz. Ende 2022 hat die Bundesregierung die Eckpunkte einer Ernährungsstrategie beschlossen, die unter anderem eine stärker pflanzenbetonte Ernährung, die Reduzierung von Zucker, Fetten und Salz in verarbeiteten Lebensmitteln sowie den Einsatz von saisonal-regional und ökologischklimafreundlich erzeugten Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung vorsieht. In unserer Rubrik PLANETARY HEALTH erzählen die Pioniere im BKK System vom positiven Einfluss gesunden Essens auf Patienten und Personal. [mehr lesen]

        Inhalte suchen oder abonnieren
        • Krankenhäuser
        • Green Health
        • Planetary Health
        • Klimawandel
      • Andrea Galle, Vorständin BKK VBU
        © Andrea Galle / BKK VBU
        22.11.2022

        Eine Frage mit System

        „Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!“ titelte „BILD“ im August 2013. Ein Aufschrei in der Bevölkerung war die Folge. Man sprach von „grüner Umerziehung“ und „Verbotskultur“ wegen des Vorschlags, einen „Veggie-Day“ pro Woche einzuführen. Im selben Jahr verloren die Grünen krachend die Bundestagswahl. [mehr lesen]

        Inhalte suchen oder abonnieren
        • BKK Magazin
        • Corporate Social Responsibility (CSR)
        • Green Health
      • Dr. Gertrud Demmler, Elke Ruppert (SBK)
        © SBK
        10.11.2022

        Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive

        Das wichtige Thema Nachhaltigkeit ist längst auch bei uns Betriebskrankenkassen angekommen. Gut so! Der verantwortungsvolle Umgang mit knappen Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Das gilt ganz besonders auch für das Gesundheitssystem, wo wir seit längerem schon die Auswirkungen knapper werdender Ressourcen spüren. [mehr lesen]

        Inhalte suchen oder abonnieren
        • Prävention
        • Pflege
        • Betriebskrankenkassen
        • BKK Magazin
        • Global Health
        • Green Health
        • Planetary Health
      • Versunken im Ahrtal
      • Disease Interception
      • Krankenhausstrukturreform
      • Lieferengpässe
      • Schlechte Noten für Zolgensma
      • Bessere Bedingungen für die Pflege in der Klinik
      • Kommunale pflegerische Versorgungszentren (KpVZ)
      • Monatlicher Krankenstand
      • © BKK Dachverband
      • Impressum
      • Datenschutz
      Privatsphäre-Einstellungen

      Wir möchten unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu setzen wir Cookies ein. Bitte wählen Sie unten aus, zu welchem Zweck Sie das Setzen von Cookies neben dem Sicherstellen notwendiger Funktionen zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Für eine Beschreibung der jeweiligen Kategorien klicken Sie auf "Details anzeigen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

      Detaillierte Einstellungen Details ausblenden
      Notwendige Cookies

      Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen Grundfunktionen wie die Seitennavigation und die Identifizierung von Benutzern über mehrere Seiten hinweg. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

      Name: cookie_consent
      Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
      Cookie Laufzeit: 1 Jahr
      Name: fe_typo_user, PHPSESSID
      Zweck: Sitzungscookie zur eindeutigen Identifizierung eines Benutzers.
      Cookie Laufzeit: Sitzungsende
      Profil

      Um die Dashboard-Funktionen der Website des BKK Dachverbands nutzen zu können, werden Informationen als Cookie und im Speicher des Webbrowser gesichert.

      Name: bookmarks, dashboards, notes
      Zweck: Speichert Informationen bezüglich der Dashboard-Funktionen wie "Merkliste", "Notizen", "Artikel gelesen" und "letzter Besuch" eines Dashboards.
      Cookie Laufzeit: 1 Jahr
      Statistik

      Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

      Name: _pk_id, _pk_ses
      Anbieter: Matomo
      Zweck: Matomo ist ein Open Source-Webanalysedienst. Die Webanwendung wird auf einem Server des BKK Dachverbandes betrieben, die erfassten Daten werden nicht automatisch mit Dritten geteilt.
      Cookie Laufzeit: 13 Monate
      Impressum | Datenschutz