DRK: Viele Rettungseinsätze sind keine wirklichen Notfälle
Berlin (dpa) - Nur bei rund 22 Prozent der Rettungseinsätze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) liegt tatsächlich ein Notfall vor. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Nur bei rund 22 Prozent der Rettungseinsätze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) liegt tatsächlich ein Notfall vor. weiterlesen›
Kein Frühstück, zu viel Fastfood, zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol und «ständig» vor dem Computer. Der Lebenswandel vieler Azubis klingt nach frühem Herzinfarkt. Unternehmen sollte dies beunruhigen. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Der AOK-Bundesverband beklagt, dass sich die Koalitionsrunde am Sonntagabend nicht zu einer bundesweit einheitlichen Regelung für die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge durchringen konnte. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Zur besseren medizinischen Versorgung von Flüchtlingen fordert der Verband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) dringend ein bundesweit einheitliches Vorgehen. Impfaktionen, Krankenversicherungskarten und sogenannte Laufzettel, auf denen Untersuchungen dokumentiert werden, gebe es bislang nur punktuell, sagte Verbandspräsident Wolfram Hartmann der Deutschen Presse-Agentur. weiterlesen›
Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Gröhe schlägt den Kliniken ganz schön auf den Magen. Sie klagen über Personalengpässe oder Investitionsrückstau. Doch Gröhes Reform verspricht hier in ihren Augen keine wirkliche Abhilfe. weiterlesen›
Verursachen die Raucher jährliche Kosten in Milliardenhöhe für die Allgemeinheit, weil sie krank werden und früher sterben? Oder entlastet das frühe Ableben der Nikotinfreunde die Rentenkasse und damit das Gemeinwesen? Zwei Forscher haben nachgerechnet. weiterlesen›
Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege vereinheitlichen. Dass macht eine flexiblere Reaktion auf den Bedarf in den einzelnen Pflegeberufen möglich. Den Grünen geht es nicht schnell genug. weiterlesen›
In vielen Restaurants, Bars und öffentlichen Gebäuden gibt es bereits Verbote, nun will die Bundesdrogenbeauftragte auch das Rauchen auch in Autos unter Strafe stellen - wenn Kinder mit an Bord sind. Ärzte und Krebsforscher bekräftigen ihre Forderung. weiterlesen›
Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege vereinheitlichen. Dass macht eine flexiblere Reaktion auf den Bedarf in den einzelnen Pflegeberufen möglich. Den Grünen geht es nicht schnell genug. weiterlesen›
In Deutschland sterben bei Geburten nach Meinung von Experten zu viele Neugeborene und Mütter. Die Zahl ließe sich deutlich senken, heißt es. Der Missstand liegt demnach an der hohen Zahl kleiner Krankenhäuser hierzulande. weiterlesen›