AOK-Chef nimmt Eltern bei Masern-Impfungen in die Pflicht
Kassen und Mediziner werben angesichts des Masern-Massenausbruchs in Berlin für Impfungen. Der Tod eines Kleinkindes heizt die Debatte an. weiterlesen›
Kassen und Mediziner werben angesichts des Masern-Massenausbruchs in Berlin für Impfungen. Der Tod eines Kleinkindes heizt die Debatte an. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Der Essener Mediziner Eckhard Nagel hat dem Deutschen Ethikrat vorgehalten, mit seiner Stellungnahme zu Hirntod und Organspende die Verunsicherung in der Bevölkerung zu schüren. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Trotz des jüngsten Masernausbruchs steht für das Bundesgesundheitsministerium eine Impfpflicht vorerst nicht zur Debatte. weiterlesen›
Berlin (dpa) - In Berlin ist ein Kleinkind an Masern gestorben. Das Kind im Alter von anderthalb Jahren sei am 18. Februar in einem Krankenhaus der Infektionskrankheit erlegen, sagte Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) am Montag. weiterlesen›
Berlin (dpa) - In Berlin soll es ab diesem Sommer eine zentrale Impfstelle für Flüchtlinge geben. weiterlesen›
Krebspatienten können Glück haben und an eine Klinik mit hohen Standards geraten. Bei vielen anderen Krankheiten ist die Wahrscheinlichkeit laut AOK höher, in eine vergleichsweise schlechte Klinik zu kommen. weiterlesen›
Köln (dpa) - Schweren Durchfall heilen mit einer Fäkalientherapie: Infektiologen der Uniklinik Köln haben nach eigenen Angaben deutschlandweit erstmals zwei Patienten durch die Gabe von gesunder Darmflora in Kapselform geheilt. Bisher sei der speziell aufbereitete Kot von gesunden Spendern den betroffenen Kranken immer bei einer Darmspiegelung eingeführt worden, teilte die Uniklinik am Donnerstag in Köln mit. Die neue Methode der «Stuhltransplantation» auf Basis gefrorener Kapseln sei jedoch wesentlich unkomplizierter. weiterlesen›
Die Todesrate bei Gebärmutterhalskrebs ist in Deutschland sehr gering. Es gibt aber eine neue Vorsorgemethode - und darüber streiten Kassen und Ärzte. weiterlesen›
Taschentücher, Nasenspray und Fiebermittel haben Hochkonjunktur: Grippe und ähnliche Erkrankungen zwingen immer mehr Deutsche ins Bett. Die Zahlen steigen weiter. weiterlesen›
Braunschweig (dpa) - Infektionsforscher rechnen in dieser Saison bundesweit mit einer stärkeren Grippewelle als in den vergangenen Jahren. In den USA habe ein dort kursierendes Virus offensichtlich stärkere Symptome verursacht als bei früheren Epidemien, sagte Klaus Schughart vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig am Donnerstag. weiterlesen›