Umfrage: Krebs ist die am meisten gefürchtete Krankheit
Hamburg (dpa) - Die weitaus meisten Deutschen sind mit ihrer Gesundheit zufrieden, doch viele fürchten sich nach einer aktuellen Umfrage vor allem vor Krebs. weiterlesen›
Hamburg (dpa) - Die weitaus meisten Deutschen sind mit ihrer Gesundheit zufrieden, doch viele fürchten sich nach einer aktuellen Umfrage vor allem vor Krebs. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Nach dem Kurswechsel von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bei der rezeptfreien «Pille danach» hat der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn vor Missbrauch durch Minderjährige gewarnt. weiterlesen›
Leipzig (dpa) - Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet ständig, regelmäßig oder gelegentlich an Sonn- und Feiertagen. Das berichtete die Bundesregierung in diesem Frühjahr nach einer Anfrage der Linken. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Fast jeder benutzt es sich täglich: Doch der Einsatz von Aluminium gegen Achselschweiß sollte nach Expertenmeinung vorsichtshalber reduziert werden. weiterlesen›
Der Pflege-TÜV mit Schulnoten für die Pflegeheime in Deutschland soll gestoppt werden. Das forderte der Pflege-Bevollmächtigte des Bundes, Karl-Josef Laumann (CDU), am Dienstag in Berlin in einem Positionspapier. weiterlesen›
Frankfurt/Main (dpa) - Lippenstifte und Nagellack sind gefragt, Aftershaves und Enthaarungsmittel dagegen weniger. Das zeigen die jüngsten Zahlen des Branchen-Industrieverbands IKW für den Körperpflege- und Waschmittelmarkt. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Die Hälfte aller Pflegeheimbewohner hat einer Erhebung zufolge zwei Jahre lang keinen Zahnarzt mehr gesehen. Zu diesem Ergebnis kommt der Pflegereport 2014 der Krankenkasse Barmer GEK, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Gesetzliche Krankenkassen sollen nach dem Willen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) auch bei Unverheirateten Kosten für eine künstliche Befruchtungen übernehmen. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat vor einer Überstrapazierung des Sozialversicherungssystems gewarnt. weiterlesen›
Leipzig (dpa) - Die umstrittenen E-Zigaretten sind laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts keine Arzneimittel. Damit benötigen die nikotinhaltigen Flüssigkeiten, die in den Elektrozigaretten verdampft werden, auch keine Zulassung und können weiter in Tabakläden und im Internet verkauft werden. weiterlesen›