Streiks und Aktionen gegen Personalknappheit in Kliniken
In Deutschlands Krankenhäusern fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Nun werden mehrere Kliniken bestreikt. Verdi fordert aber auch Abhilfe per Gesetz. weiterlesen›
In Deutschlands Krankenhäusern fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Nun werden mehrere Kliniken bestreikt. Verdi fordert aber auch Abhilfe per Gesetz. weiterlesen›
Im Frühjahr wurde die Nutzung von Cannabis für medizinische Zwecke liberalisiert, die Zahl der Therapien steigt rasant. Dabei ist der Wirkstoff nicht völlig erforscht. Während Anbieter große Chancen wittern, hakt es noch gehörig im System mit Krankenkassen. weiterlesen›
Berlin (dpa) - Bei Cannabis scheiden sich in Deutschland immer noch die Geister: Während die einen die jahrtausendealte Tradition der Hanfpflanze als Heilmittel betonen, sehen die anderen vor allem ihre Rauschwirkung kritisch. Laut dem Jahrbuch 2017 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen bleiben Haschisch und Marihuana die mit Abstand gängigste illegale Droge in der Bundesrepublik. weiterlesen›
Frankfurt/Main (dpa) - Gut ein halbes Jahr nach der Freigabe von Cannabis auf Rezept in Deutschland hakt es noch bei der Abrechnung der stark gestiegenen Hanf-Therapien. Hersteller von Cannabis-Wirkstoffen kritisieren, die gesetzlichen Krankenkassen würden nicht alle Kosten übernehmen. «Es gibt Anlaufschwierigkeiten», sagt Marla Luther, Deutschland-Chefin der Firma Tilray. weiterlesen›
Die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sind nach Verbandsangaben besorgniserregend: zu wenig Ärzte, zu wenig Nachfolger für frei werdende Praxen. Auf der anderen Seite gebe es immer mehr junge Patienten mit chronischen Erkrankungen. weiterlesen›
Berlin hat sich als bislang einzige deutsche Stadt einer internationalen Initiative angeschlossen, die die Aids-Epidemie in Städten bis 2030 beenden wollen. Woran hapert es noch? weiterlesen›
Das Verhältnis von Ärzten zu Pflegern im Krankenhaus hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschoben - zugunsten der Ärzte. Dabei liegen immer mehr Ältere auf Station, die viel Zuwendung brauchen. weiterlesen›
Immer neue teure Arzneimittel kommen auf den Markt - oft per Schnellverfahren. Viel zu halbherzig sind aus Sicht der AOK Versuche des Gesetzgebers, den stetigen Kostenschub in den Griff zu bekommen. weiterlesen›
Wiesbaden (dpa) - Der Babyboom in Deutschland hält an. In den Krankenhäusern sind bundesweit das fünfte Jahr in Folge mehr Kinder auf die Welt gekommen. 776 883 Säuglinge erblickten 2016 in einer Klinik das Licht der Welt. Das waren 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr und 18,7 Prozent mehr als vor fünf Jahren, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Wie stark die Geburtenzahl in Deutschland 2016 insgesamt gestiegen ist, steht aber noch nicht fest. weiterlesen›
Wer einmal Jetlag hatte, weiß, wie wichtig die Innere Uhr fürs Wohlbefinden ist. Geht sie falsch, kann das krank machen. Wie der Taktgeber funktioniert, erforschten maßgeblich drei US-Wissenschaftler. Dafür bekommen sie den Nobelpreis für Medizin. weiterlesen›