Unter der Lupe

Lupe über Balkendiagrammen.

GKV-Finanzergebnisse (KV 45, 2. Quartal 2023)

An dieser Stelle finden Sie regelmäßig eine neue Fassung unseres Foliensatzes „Unter der Lupe“. Er gibt im Drei-Monats-Rhythmus einen Überblick über die jeweils aktuelle Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der verschiedenen Kassenarten. In jeder Ausgabe analysieren wir darüber hinaus ein bestimmtes, gerade besonders im Fokus bzw. in der politischen Debatte stehendes Thema im Zusammenhang mit den GKV-Finanzen oder dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA).

Die GKV dürfte 2023 trotz Rücklagenabbau und Inflation besser dastehen als erwartet. Teure Gesetzesvorhaben aus der Vergangenheit, eine schwächelnde Konjunktur und erwartbar hohe Ausgaben in bestimmten Leistungsbereichen werden den Zusatzbeitrag im nächsten Jahr dennoch erneut steigen lassen, ohne dass bereits Versorgungsverbesserungen spürbar wären. Die Ursachen für den erhöhten Druck auf die Beitragssätze entziehen sich weitgehend dem Einflussbereich der Krankenkassen. Daher sollte als klares Preis- und Ursachensignal der Allgemeine Beitragssatz statt des Zusatzbeitragssatzes angehoben werden. Dies entließe die Bundesregierung aber nicht aus ihrer Verantwortung, die Vorschläge aus dem Koalitionsvertrag für eine stabile GKV-Finanzierung umsetzen.