Am 10. Dezember 2021 feierte die BGM-App der Betriebskrankenkassen Phileo ihren ersten Geburtstag. Das heißt seit nunmehr über einem Jahr verbessert die App die Gesundheit von Beschäftigten in Unternehmen. Das Besondere an Phileo: Die App passt sich den individuellen Bedürfnissen der Userinnen und User, die durch Bedingungen am Arbeitsplatz maßgeblich beeinflusst werden, an und gibt konkrete Handlungsempfehlungen und Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Wir haben in den Unternehmen nachgefragt, was den Einsatz der App in ihrem Betrieb so erfolgreich macht.

Entwickelt wurde die App von der Initiative BGM 4.0., in der Start-ups, Unternehmen, Wissenschaft und Betriebskrankenkassen gemeinsam Ideen für digitale Lösungen der betrieblichen Gesundheitsförderung vorantreiben und umsetzen.
Vier Unternehmen, die am Entwicklungsprozess beteiligt waren und Phileo seit der ersten Stunde nutzen, haben uns ein Feedback zu den Erfahrungen und Erkenntnissen mit Phileo gegeben.

ArcelorMittal Duisburg
„Die Phileo App ergänzt hervorragend unsere betrieblichen Kommunikations- und Informationswege. Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen, den Leistungen der Novitas BKK sowie den betrieblichen Präventionsangeboten inklusive der jeweiligen Kontaktdaten sind für jede(n) interessierte(n) Mitarbeiter*in unabhängig von betrieblichen Kommunikationsstrukturen auf digitalem Wege jederzeit abrufbar. Super!“
Regina Mertens, Work Council/Occupational Health

thyssenkrupp Rasselstein GmbH
„Die Phileo-App ist ein innovativer Ansatz, das Thema Stressbewältigung niederschwellig und zeitlich flexibel in die Belegschaft zu tragen. Ein Eingangsfragenkatalog hilft, persönliche Schwerpunkte zu identifizieren, und Challenges unterstützen beim täglichen Dranbleiben – zwei aus meiner Sicht sehr wichtige Erfolgsfaktoren. Fast 600 Nutzer in wenigen Monaten sprechen für die Wichtigkeit des Themas wie auch die Akzeptanz der App bei den Mitarbeitern.“
Dr. med. Claus-Eric Gehrke, Leitender Betriebsarzt

ZF Friedrichshafen AG
"Phileo ist eine ideale Ergänzung zu den vor Ort-Angeboten unseres Gesundheitsmanagements. Jeder Mitarbeiter erhält so Gesundheitsförderung „to go“ und aktuelle Gesundheitsthemen unseres Standortes direkt aufs Smartphone. Die App wird rege genutzt und wir setzen darauf, auch in Zukunft noch mehr – vor allem produktionsnahe – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen."
Dr. Silke Wiedemann, Gesundheitsmanagement am Standort Schweinfurt

Becker & Co. GmbH
„Die Phileo-App ermöglicht es auch unseren mobilen Mitarbeitenden von überall aus hilfreiche Tipps zur Gesundheit zu bekommen. Dies ist ganz besonders auch für unsere LKW-Fahrer*innen interessant, da sie viel unterwegs sind und Phileo von überall aus nutzen können.“
Frank Eisenhardt, Personalreferent

Kontakt
Martin König
Referent Betriebliche Gesundheitsförderung
- +49 30 2700 406 - 512
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Martin König leitet systemrelevante Initiativen und Projekte, die sich mit der Digitalisierung und digitalen Transformation (BGM 4.0, „Phileo“ – die BGM Gesundheits-App“, und „GesundFühren in einer Arbeitswelt 4.0“ – das Blended Learning Programm für Führungskräfte) sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gesundheitssystem (BKK GREEN HEALTH) beschäftigen. Der Sozialversicherungsfachangestellte und Diplom-Gesundheitswirt verantwortet außerdem die Geschäftsstelle des Deutschen Siegels Unternehmensgesundheit.

Kontakt
Julia Reichardt
Referentin Betriebliche Gesundheitsförderung
- +49 30 2700 406-516
- Nachricht schreiben
Julia Reichardt arbeitet seit Januar 2022 beim BKK Dachverband und ist für die Initiative „BGM 4.0“ zuständig. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Blended Learning Portal „GesundFühren“ und der Gesundheits-App „Phileo“.
Die Gesundheits- und Krankenpflegerin hat neben dem Studium des Gesundheits- und Pflegemanagements und dem Masterstudium in Medienwissenschaft als Pflegefachkraft im Krankenhaus gearbeitet.