Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf unseren Planeten, er beeinflusst auch nachhaltig die Menschen und ihre Gesundheit. Unsere Veranstaltungsreihe BKK Innovativ nimmt diesen Komplex nun in den Fokus: Wir stellen drei Projekte der Betriebskrankenkassen vor, in denen innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebens- und Arbeitswelten im Vordergrund stehen.

In unserer Veranstaltung BKK Innovativ/ Green Health am 30. November ab 16 Uhr stellen wir drei Projekte unserer Mitgliedskassen vor, die sowohl den Klimawandel als auch die Gesundheit in unterschiedlichen Lebensbereichen in den Blick nehmen.
Um planetare Gesundheit in Unternehmen dreht sich unsere Kooperation mit der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG). In diesem Projekt analysieren wir gemeinsam, wie sich der Klimawandel auf die körperliche und seelische Verfasstheit von Beschäftigten auswirkt und entwickeln daraus ein nachhaltiges, klimasensibles betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die gesundheitsgerechte Gestaltung von Lebens- und Arbeitsbedingungen für Pflegebedürftige und Beschäftigte in stationären Pflegeeinrichtungen im Kontext kliamtischer Veränderungen steht im Zentrum eines Projekts, dass der BKK Dachverband zusammen mit KLUG und dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband aufgelegt hat.
An Schülerinnen und Schüler richtet sich das Pilotprojekt Blue Marble Health, das die Audi BKK und die provova BKK gemeinsam mit der Green Marble Health GmbH entwickelt haben. Eine Unterrichtsreihe nebst Begleitapp soll die Heranwachsenden dabei unterstützen, in der Zukunft selbstbestimmt gesunde und nachhaltige Entscheidungen in ihrem Alltag treffen zu können.
Aufzeichnung der Veranstaltung
Wenn Sie dieses Video abspielen, können Daten an Drittanbieter (z.B. Youtube / Vimeo) übermittelt werden. Um die Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien zudem Cookies gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Es liegt im Augenblick keine Transkription der Veranstaltung vor.

Kontakt
Martin König
Referent Betriebliche Gesundheitsförderung
- +49 30 2700 406 - 512
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Martin König leitet systemrelevante Initiativen und Projekte, die sich mit der Digitalisierung und digitalen Transformation (BGM 4.0, „Phileo“ – die BGM Gesundheits-App“, und „GesundFühren in einer Arbeitswelt 4.0“ – das Blended Learning Programm für Führungskräfte) sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Gesundheitssystem (BKK GREEN HEALTH) beschäftigen. Der Sozialversicherungsfachangestellte und Diplom-Gesundheitswirt verantwortet außerdem die Geschäftsstelle des Deutschen Siegels Unternehmensgesundheit.

Kontakt
Sara Klinkebiel
Referentin Politik
Pflege, Prävention, Heil- und Hilfsmittel, Europa, UPD, Nachhaltigkeit und Klima
- +49 30 2700 406 - 305
- Nachricht schreiben
Sara Klinkebiel arbeitet seit November 2020 als Politikreferentin beim BKK Dachverband und ist für politische Fragestellungen zu den Themengebieten Digitalisierung, Prävention, Heil- und Hilfsmittel, Pflege und Europa zuständig. Sara Klinkebiel ist ausgebildete Physiotherapeutin und studierte Public Health in Bremen und Governance and Leadership in European Public Health in Maastricht. Akademische Erfahrungen sammelte Sie in Finnland, England und den Niederlanden sowie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen und dem Niedersächsischen Sozialministerium.

Kontakt
Andrea Röder
Referentin Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 302
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Andrea Röder verantwortet die klassische Pressearbeit des BKK Dachverbandes. Darüber hinaus organisiert sie gesundheitspolitische Presse- und Fachkonferenzen. Die studierte Publizistin und Politologin arbeitet seit 1994 als Fernsehjournalistin, Chefin vom Dienst, Redaktionsleiterin und stellv. Pressesprecherin mit dem Schwerpunkt Gesundheitspolitik.