Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten der Welt. Dennoch ist die Gesundheitsversorgung auch durch Über-, Unter- und Fehlversorgung geprägt. Gerade in ländlichen Regionen können Versorgungsbedarfe oft nicht angemessen gedeckt werden, weil dringend benötigte Expertise vor Ort nicht oder nicht mehr zur Verfügung steht. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, räumliche Distanzen zu überbrücken und die Versorgung zu optimieren. In unserer Veranstaltungsreihe "BKK INNOVATIV" stellten wir zwei Projekte der Betriebskrankenkassen vor, die die Versorgung zu den Versicherten auf dem Land bringen.

In unserer Veranstaltung am 27. April 2022 nahmen wir zwei Versorgungsprojekte unserer Mitgliedskassen Bosch BKK und BKK Werra-Meissner unter die Lupe. Die Bosch BKK bietet ihren Versicherten im Allgäu Videosprechstunden beim Hausarzt, die BKK Werra-Meissner ein Telemonitoring-Programm für Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD). Mit unseren Gesprächspartner*innen gingen wir den Fragen nach, wie die Versorgung im ländlichen Raum mithilfe der Digitalisierung gelingt und wo noch ungenutzte Potenziale liegen.
Wenn Sie dieses Video abspielen, können Daten an Drittanbieter (z.B. Youtube / Vimeo) übermittelt werden. Um die Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien zudem Cookies gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
.
BKK INNOVATIV: Alle Veranstaltungen unserer Serie im Überblick
Mittwoch, 29. Juni 2022, 16-17.30 Uhr:
BKK INNOVATIV: step.de
Mittwoch, 28. September 2022, 16-17.30 Uhr
BKK INNOVATIV: Chronische Erkrankungen
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 16-17.30 Uhr
BKK INNOVATIV: USER – neue Wege im Krankenhausentlassmanagement
Mittwoch, 30. November 2022, 16.-17.30 Uhr
BKK INNOVATIV: CSR – BKK Green Health
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 16.-17.30 Uhr
BKK INNOVATIV: CoCare – koordinierte ärztliche Pflegeheimversorgung
Kontakt

Kontakt
Andrea Röder
Referentin Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 302
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Andrea Röder verantwortet die klassische Pressearbeit des BKK Dachverbandes. Darüber hinaus organisiert sie gesundheitspolitische Presse- und Fachkonferenzen. Die studierte Publizistin und Politologin arbeitet seit 1994 als Fernsehjournalistin, Chefin vom Dienst, Redaktionsleiterin und stellv. Pressesprecherin mit dem Schwerpunkt Gesundheitspolitik.