20.12.2022
Politik setzt hohen Preisen Grenzen
Die Kosten für Arzneimittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nehmen seit Jahren kräftig zu. Verantwortlich dafür sind die neuen patentgeschützten Medikamente und deren freie Preisbildung bei Markteintritt. Eine weitere Ursache ist die vermehrte Gabe verschiedener Präparate bei einer Erkrankung. Im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKVFinStG) hat der Gesetzgeber nun Leitplanken für die Preisbildung eingeführt. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber aus Sicht der Betriebskrankenkassen nicht genug. Dieser Artikel beschreibt die neuen gesetzlichen Änderungen, macht auf viele Ausnahmen aufmerksam und unterstreicht, dass das grundlegende Problem der freien Preisbildung aus der Perspektive der Betriebskrankenkassen weiterhin besteht.
[mehr lesen]