BKK Innovativ

Nachhaltigkeit und BGM zusammen gedacht - Wie Unternehmen davon profitieren

Wir brauchen resiliente Unternehmen mit gesunden Beschäftigten, die einerseits auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sind und andererseits selbst nicht weiter zur Verschärfung des Klimawandels beitragen. In unserer Veranstaltung haben wir die Bedeutung der planetaren Gesundheit für die Arbeitswelt diskutiert und wie betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Corporate Social Responsibility (CSR) Hand in Hand gehen können. Ansätze und Hebel sind bereits vorhanden. Expertinnen und Experten aus Politik, Unternehmen, Umwelt- und Gesundheitsorganisationen diskutierten über Strategien, Konzepte, gesetzliche Rahmenbedingungen und zeigten Wege auf.



Handfläche mit Symbolen

Bei der Veranstaltung dabei waren Kerstin Blum (Gesunde Erde Gesunde Menschen), Prof. Erwin Gollner (FH Burgenland), Dr. Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich), Jan-Christian Niebank (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Timm Paulus (Bundesministerium für Gesundheit), Dr. Regina Vetters (Ernst & Young), Maike Voss (Centre for Planetary Health Policy) und Veronika Winter (Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG).

Moderation: Martin König (Stabstelle Nachhaltigkeit), Michael Blum (Referent Betriebliche Gesundheitsförderung)

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann hier angesehen werden:

Wenn Sie dieses Video abspielen, können Daten an Drittanbieter (z.B. Youtube / Vimeo) übermittelt werden. Um die Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien zudem Cookies gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.

Es liegt im Augenblick keine Transkription vor.

Kontakt

Martin König

  • +49 30 2700 406 - 202
  • Nachricht schreiben

Kontakt

Michael Blum
Referent Betriebliche Gesundheitsförderung

  • +49 30 2700 406 - 508
  • Nachricht schreiben
  • Visitenkarte herunterladen