In folgenden Diagrammen sind neben dem aktuellen monatlichen Krankenstand auch die Werte für zurückliegende Monate seit Januar 2018 dargestellt. In den interaktiven Diagrammen haben Sie die Möglichkeit, sich Krankenstandkennzahlen differenziert nach dem Bundesland (Wohnort der Beschäftigten), Wirtschafts-, Berufs- und Altersgruppen, sowie nach der Erkrankungsart und dem Geschlecht zu analysieren. Zusätzlich stehen Ihnen auch weiterhin die in den Diagrammen dargestellten Krankenstand-Kennzahlen aufbereitet als Monats- bzw. Jahresübersichten als Excel-Dateien zum Download zur Verfügung (siehe unten).
Bitte beachten Sie: Die Nutzung der folgenden Inhalte ist nur zu nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt.
Diagramm Regionale Daten
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an Microsoft statt. Um die Diagramme anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies zudem gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Diagramm Wirtschaftsgruppen
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an Microsoft statt. Um die Diagramme anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies zudem gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Diagramm Berufsgruppen
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an Microsoft statt. Um die Diagramme anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies zudem gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Diagramm Altersgruppen
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an Microsoft statt. Um die Diagramme anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies zudem gesetzt. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis.
Downloads zur Monatsstatistik
FAQ-Monatsstatistik
Diese Statistik wertet alle über eine Arbeitsunfähigkeits-(AU)Bescheinigung gemeldeten AU-Tage von beschäftigten Mitgliedern der teilnehmenden BKK für den jeweiligen Berichtsmonat aus.
Der Krankenstand wird auf Basis der AU-Tage berechnet. Der Krankenstand gibt den Prozentanteil der Kalendertage im Betrachtungszeitraum an, die jeder Beschäftigter im Durchschnitt krankheitsbedingt arbeitsunfähig ist. Man erhält den Krankenstand eines Monats aus der Zahl der AU-Tage je beschäftigtes Mitglied dividiert durch die Anzahl der Kalendertage im Monat (als Prozentwert multipliziert mit 100).
Beispiel: Im Berichtsmonat Januar (31 Kalendertage) weisen die beschäftigten Mitglieder im Durchschnitt 1,62 AU-Tage je Mitglied auf. Dies ergibt einen Krankenstand von 5,23% (1,62 / 31 x100% = 5,23%).
Der wichtigste Unterschied ist, dass sich die Auswertungen der BKK auf den gesamten Berichtsmonat bezieht, während die amtliche Statistik eine Stichtagsstatistik (jeweils zum 1. eines jeden Monats) ist. Zudem werden in der BKK Statistik nur die Beschäftigten betrachtet, während in der amtlichen Statistik auch die Arbeitslosen (ALG I) in die Auswertung eingeschlossen werden.
Grundsätzlich werden alle AU-Zeiten der Beschäftigten einbezogen, für die der jeweiligen BKK eine AU-Bescheinigung des Beschäftigten vorliegt. Nicht in die BKK Statistik einbezogen werden die vom Arbeitgeber optional gewährten Karenztage ohne AU-Bescheinigung sowie Kinderkrankengeldtage nach §45 SGB V.
Grundsätzlich werden immer die auf der AU-Bescheinigung vermerkten Kalendertage zur Berechnung verwendet.
Ja, grundsätzlich werden alle AU-Zeiten, unabhängig von der Dauer des Falls, ausgewertet.
Die Auswertung wird nach einer Vielzahl von Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Wohnort (Bundesland), AU-Diagnose sowie Wirtschafts- und Berufsgruppe der Beschäftigten differenziert.
Die Aufteilung nach Wirtschaftsgruppen entspricht der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 des Statistischen Bundesamtes. Wenn Sie nicht wissen welcher Wirtschaftsgruppe Ihr Unternehmen zugeordnet ist, können Sie dies über folgenden Link mittels Stichwortsuche herausfinden: https://www.klassifikationsserver.de/klassService/index.jsp?variant=wz2008.
Für die jeweils aktuelle Monatsauswertung steht eine Excel-Datei mit ausführlichen Analysen auf der Internetseite des BKK Dachverbands zur Verfügung. Zusätzlich sind
in den Jahresübersichten die Kennzahlen der letzten beiden abgeschlossenen sowie des laufenden Kalenderjahres zusammengestellt.
Gern können Sie die zur Monatsstatistik zugehörigen Kennzahlen und Abbildungen für nichtkommerzielle Zwecke nutzen bzw. auch auf unsere Internetseite verweisen. Wir bitten Sie in diesem Fall um eine Quellenangabe (BKK Dachverband e.V.) und freuen uns über eine kurze Information via Mail: Krankenstandverfahren(at)bkk-dv.de.
Die Excel-Dateien beinhalten ein Infoblatt mit ausführlichen Erläuterungen zur Methodik und zu den Kennzahlen der Auswertung.Bei weitergehenden Fragen können Sie sich zudem auch an Krankenstandverfahren(at)bkk-dv.de wenden.
In der Regel werden die Daten circa 3 Wochen nach dem jeweiligen Monatsende ausgewertet und über unsere Internetseite zur Verfügung gestellt. Die jeweils aktuellsten Kennzahlen finden Sie unter: https://www.bkk-dachverband.de/gesundheit/statistiken.

Kontakt
Dr. Matthias Richter
Referent Analytik
- +49 30 2700 406 - 608
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Dr. Matthias Richter ist in der Gesundheitsberichterstattung tätig und dabei vor allem mit der Datenauswertung und -visualisierung sowie dem Erstellen darauf basierender Publikationen (u. a. BKK Gesundheitsreport) betraut. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre an der Universität Münster sowie Studienleiter bei einem auf Befragungen im Gesundheitswesen spezialisierten Unternehmen.