Herzlich willkommen!

Wer wir sind. Was wir machen.
Der BKK Dachverband e.V. vertritt die Interessen der Betriebskrankenkassen. Das tun wir mit der Erfahrung unserer 300-jährigen Geschichte. Man kann sagen: Wir sind im besten Sinne erfahren!
Uns prägen starke und erfolgreiche Unternehmen. Selbstbewusste Versicherte treiben uns an. Das bestimmt unser Handeln.
Wir vertreten neun Millionen Versicherte, für die wir uns in den gesundheits- und sozialpolitischen Debatten einsetzen. Die Bedeutung der Arbeitsplätze in den Trägerunternehmen wie auch in den Geschäftsstellen der Betriebskrankenkassen haben wir dabei stets im Blick.
Unsere Expertinnen und Experten kennen sich in allen gesundheitspolitischen Themen aus. Wir sind für Sie da: Analog, unter vier Augen oder digital. Jederzeit!
Das Video zeigt auf, wen der BKK Dachverband vertritt und mit welchen Themen sich die Mitarbeitenden beschäftigen.

Broschüre "Anpacken": Das muss auf die politische Agenda!
In der Broschüre "Anpacken" haben die Betriebskrankenkassen zusammengefasst, welche zentralen gesundheitspolitischen Themen Deutschlands Bundesregierung dringend in der aktuellen Legislatur angehen muss. [mehr lesen]

Der neue Koalitionsvertrag: Mehr Fortschritt gewagt?
Der Koalitionsvertrag mit seinem Kapitel Gesundheit und Pflege ist kein detailliertes Werk, an dem sich der Gesundheitsminister abarbeiten kann. Fortschritt wagen ist der Anspruch, konkrete Schritte sind eher vorsichtig angedeutet. Es wird also darauf ankommen, wie viel Mut und Energie der neue Gesundheitsminister aufbringen wird, daraus ein Zielbild zu entwerfen, das auch in die nächste Legislaturperiode trägt. Anne-Kathrin Klemm hat sich die Kernbotschaften genauer angeschaut. [mehr lesen]

Das Gesundheitswesen steht vor grundlegenden Veränderungen
Der Ausblick von Franz Knieps auf die neue Legislaturperiode zeigt auf, warum es ein „Weiter so“ nicht geben kann. Er beschreibt die zentralen Herausforderungen an Staat, Gesellschaft und Wirtschaft und deren Wirkungen im Gesundheitswesen und schließt mit einem kurzen Blick darauf, was die Gesetzliche Krankenversicherung und speziell die Betriebskrankenkassen leisten müssen, um in den zu erwartenden Veränderungen nicht zu Getriebenen zu werden. [mehr lesen]

Neue Impulse für die Krankenhauslandschaft
Der BKK Dachverband hat ein Positionspapier formuliert, das Impulse für die künftige Versorgung im Krankenhaus gibt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuausrichtung der Krankenhausplanung, die Pflege in Kliniken, die Anpassung des Vergütungssystems sowie die Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung. [mehr lesen]

Gute Pflege durch Vernetzung
Eine alternde Gesellschaft mit immer mehr chronisch Kranken trifft auf immer weniger Hausärzte und spezialisierte Pflegefachkräfte sowie viele Schnittstellenprobleme in der Versorgung. Dafür hat der BKK Dachverband mit den KpVZ eine Lösung entwickelt: Je nach individuellen kommunalen Bedarfen können pflegerische Versorgungsangebote und Angebote der medizinischen Grundversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung flexibel und bedarfsgerecht koordiniert und gebündelt werden. [mehr lesen]

Prävention: Vernetzter – Digitaler – Einfacher
Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt nachhaltig. Kommunikation, Arbeiten und Lernen sind räumlich und zeitlich unabhängig geworden. Digitale Angebote sind im Alltag normal, im Gesundheitswesen aber die Ausnahme – auch für die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung. Zugleich steigt der Druck, den demografischen Wandel, Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext der Versorgung neu zu denken. [mehr lesen]

BKK Kundenreport 2021: Qualität von Krankenkassen
Die eigens entwickelte Kundenbefragung, die der BKK Dachverband in Auftrag gegeben hat, gibt Aufschluss über die wahrgenommene Qualität der Krankenversicherung in Deutschland. In der repräsentativen Umfrage haben Forscher im Auftrag der Betriebskrankenkassen vergangenen Herbst rund 5000 Versicherte zur Zufriedenheit mit Gesundheits- und Serviceleistungen ihrer Krankenkasse befragt. Ebenso Thema: Die künftige Ausrichtung und Rolle von Krankenversicherungen insbesondere mit Blick auf Kommunikation, digitale Transformation, Gesundheitskompetenz und Qualitätstransparenz. [mehr lesen]

BKK Gesundheitsreport 2021: Krise – Wandel – Aufbruch
Die Coronavirus-Pandemie verändert die Welt. Auch in Deutschland stehen in deren Folge Beschäftigte, Unternehmen sowie die gesamte Gesellschaft enormen Herausforderungen gegenüber. In vielen Bereichen wirkt die Pandemie als Beschleuniger eines bereits stattfindenden Wandels – etwa in puncto digitaler Transformation – der dauerhaft unser Leben und Arbeiten verändern wird. [mehr lesen]

Kontakt
Anne-Kathrin Klemm
Abteilungsleiterin Politik und Kommunikation ·
Vertreterin des Vorstands
- +49 30 2700 406 - 200
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Anne-Kathrin Klemm bündelt und vertritt mit ihrem Team die Interessen der Mitglieder des BKK Dachverbandes. Sie transportiert dessen Positionen ins Parlament und Regierung, in die Medien sowie ins gesundheitspolitische Umfeld von Wissenschaft, Kassen und Leistungserbringern. Die Bankkauffrau und Volkswirtin verfügt über umfangreiche Expertise in der Verbandspolitik.

Kontakt
Kerstin Macherey
Referentin · Politik
stationäre und sektorenübergreifende Versorgung, Arzneimittel, Finanzierung
- +49 30 2700 406 - 205
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Kerstin Macherey unterstützt nach fast zehnjähriger Tätigkeit in verschiedenen Funktionen im Deutschen Bundestag, zuletzt als Fraktionsreferentin für Gesundheitspolitik, seit 2013 die Politikabteilung des BKK Dachverbandes. Im Zuständigkeitsbereich der Diplom-Volkswirtin liegen die Themen Finanzierung, stationäre und sektorenübergreifende Versorgung sowie Arzneimittel.

Kontakt
Sara Klinkebiel
Referentin · Politik
Pflege, Prävention, Heil- und Hilfsmittel, Europa
- +49 30 2700 406 - 204
- Nachricht schreiben
Sara Klinkebiel arbeitet seit November 2020 als Politikreferentin beim BKK Dachverband und ist für politische Fragestellungen zu den Themengebieten Digitalisierung, Prävention, Heil- und Hilfsmittel, Pflege und Europa zuständig. Sara Klinkebiel ist ausgebildete Physiotherapeutin und studierte Public Health in Bremen und Governance and Leadership in European Public Health in Maastricht. Akademische Erfahrungen sammelte Sie in Finnland, England und den Niederlanden sowie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen und dem Niedersächsischen Sozialministerium.

Kontakt
Julian Visarius
Referent · Politik
ambulante Versorgung, Leistungs- und Beziehungsrecht, Qualitätstransparenz, Digitalisierung
- +49 30 2700 406 - 202
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Julian Visarius blickt auf viele Jahre Berufserfahrung als Fachjournalist bei einem gesundheitspolitischen Dienst und einem Fachverlag sowie als Mitglied der Bundespressekonferenz zurück. Der studierte Philosoph bearbeitet die Schwerpunktthemen ambulante Versorgung, Leistungs- und Beziehungsrecht, Qualitätstransparenz und Digitalisierung.