Herzlich willkommen!

Wer wir sind. Was wir machen.
Der BKK Dachverband e.V. vertritt die Interessen der Betriebskrankenkassen. Das tun wir mit der Erfahrung unserer 300-jährigen Geschichte. Man kann sagen: Wir sind im besten Sinne erfahren!
Uns prägen starke und erfolgreiche Unternehmen. Selbstbewusste Versicherte treiben uns an. Das bestimmt unser Handeln.
Wir vertreten über neun Millionen Versicherte, für die wir uns in den gesundheits- und sozialpolitischen Debatten einsetzen. Die Bedeutung der Arbeitsplätze in den Trägerunternehmen wie auch in den Geschäftsstellen der Betriebskrankenkassen haben wir dabei stets im Blick.
Unsere Expertinnen und Experten kennen sich in allen gesundheitspolitischen Themen aus. Wir sind für Sie da: Analog, unter vier Augen oder digital. Jederzeit!
Das Video zeigt auf, wen der BKK Dachverband vertritt und mit welchen Themen sich die Mitarbeitenden beschäftigen.

Neue Impulse für die Krankenhauslandschaft
Der BKK Dachverband hat ein Positionspapier formuliert, das Impulse für die künftige Versorgung im Krankenhaus gibt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuausrichtung der Krankenhausplanung, die Pflege in Kliniken, die Anpassung des Vergütungssystems sowie die Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung. [mehr lesen]

Gute Pflege durch Vernetzung
Eine alternde Gesellschaft mit immer mehr chronisch Kranken trifft auf immer weniger Hausärzte und spezialisierte Pflegefachkräfte sowie viele Schnittstellenprobleme in der Versorgung. Dafür hat der BKK Dachverband mit den KpVZ eine Lösung entwickelt: Je nach individuellen kommunalen Bedarfen können pflegerische Versorgungsangebote und Angebote der medizinischen Grundversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung flexibel und bedarfsgerecht koordiniert und gebündelt werden. [mehr lesen]

Prävention: Vernetzter – Digitaler – Einfacher
Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt nachhaltig. Kommunikation, Arbeiten und Lernen sind räumlich und zeitlich unabhängig geworden. Digitale Angebote sind im Alltag normal, im Gesundheitswesen aber die Ausnahme – auch für die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung. Zugleich steigt der Druck, den demografischen Wandel, Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext der Versorgung neu zu denken. [mehr lesen]

BKK Kundenreport 2025: Service, Beratung und Versorgung: Die Versichertenperspektive
Qualität sichtbarer machen, die Versorgung verbessern und die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten: Die Ergebnisse des BKK Kundenreport 2025 sind ein Appell an Wandel und Kooperation. Die neue Ausgabe der Publikation bekräftigt mit einem Fokus auf den Zugang zur Versorgung den klaren Handlungsauftrag an Krankenkassen, Leistungserbringende und Politik, die Weichen für ein patientenzentriertes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu stellen. Die Perspektiven der 5.000 befragten Versicherten ergänzen Gastbeiträge von Expertinnen und Experten diverser Versorgungssektoren. [mehr lesen]

Kontakt
Stephanie Bosch
Abteilungsleiterin Politik und Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 300
- Nachricht schreiben
Stephanie Bosch leitet seit dem 01.02.2023 die Abteilung
Politik und Kommunikation. Im Gesundheitswesen ist sie
bestens vernetzt und kennt als langjährige wissenschaftliche
Mitarbeiterin und persönliche Referentin eines Mitglieds im
Bundestag die Prozesse der Gesundheitspolitik sehr genau.
Dort beschäftigte sie sich in Gesetzgebungsverfahren
schwerpunktmäßig mit der digitalen Transformation des
Gesundheitswesens, der psychotherapeutischen und
psychiatrischen Versorgung, den Rettungs- und Notfall-
diensten, der Schnittstelle zum Bundesteilhabegesetz sowie
der europäischen Gesundheitspolitik.Vor ihrer Tätigkeit im Bundestag leitete die Diplom Heil-
pädagogin ein Projekt zur Integrierten Versorgung für
Menschen mit psychischen Erkrankungen und war haupt-
amtliche Geschäftsführerin sowie ehrenamtliche Vorständin
mehrerer gemeinnütziger Vereine, u. a. bei der Perspektive e.V. in Essen.

Kontakt
Ulrike Müller
Referentin Politik
GKV-Finanzierung, Digitalisierung, ambulante Versorgung, Leistungs- und Beziehungsrecht, Mitgliedschafts- und Beitragsrecht, Qualitätstransparenz
- +49 30 2700 406 - 307
- Nachricht schreiben
Ulrike Müller ist seit Mai 2023 politische Referentin beim BKK Dachverband. Die studierte Germanistin hat zuvor viele Jahre als Mitarbeiterin mehrerer Bundestagsabgeordneter im Bereich Gesundheit und Pflege gearbeitet. Ihre Themenschwerpunkte dort waren GKV-Finanzierung und Pflegeversicherung sowie Aufwertung der sogenannten nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe.

Kontakt
Sara Klinkebiel
Referentin Krankenhaus
- 0172 3739522
- Nachricht schreiben
Sara Klinkebiel arbeitet seit Februar 2025 als Krankenhausreferentin beim BKK Dachverband. Zuvor war sie als Politikreferentin beim BKK Dachverband tätig. Sara Klinkebiel ist ausgebildete Physiotherapeutin und studierte Public Health in Bremen und Governance and Leadership in European Public Health in Maastricht. Akademische Erfahrungen sammelte Sie in Finnland, England und den Niederlanden sowie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Wirtschaft in Bremen und dem Niedersächsischen Sozialministerium.