Kommunale pflegerische Versorgungszentren (KpVZ)

Gute Pflege durch Vernetzung

Das progressive Konzept der Betriebskrankenkassen könnte zur Blaupause für eine sektorenübergreifende Versorgung werden

Eine alternde Gesellschaft und immer mehr chronisch Kranke treffen auf immer weniger Hausärzte, immer weniger spezialisierte Pflegefachkräfte und viele Schnittstellenprobleme in der Versorgung. Der BKK Dachverband hat mit den KpVZ eine Lösung für diese Herausforderungen entwickelt. Durch ein KpVZ können pflegerische Versorgungsangebote und Angebote der medizinischen Grundversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung flexibel und bedarfsgerecht, je nach individuellen kommunalen Bedarfen, koordiniert und gebündelt werden.

Porträt einer Seniorin, die in die Kamera guckt

Dem deutschen Gesundheitswesen wird regelmäßig eine gute Note ausgestellt, die im internationalen Vergleich sicherlich berechtigt ist. Gleichwohl bestehen bereits heute Defizite in den Versorgungsstrukturen, die dringend angegangen werden müssen. Über-, Unter- und Fehlversorgung werden sich verschärfen, wenn sie nicht den sich verändernden Versorgungsbedarfen der Bevölkerung angepasst werden. Schließlich erfordert die fortschreitende Alterung sowohl bei den Versicherten als auch bei denen, die sie versorgen sollen, und der gleichzeitig steigende Versorgungsbedarf chronisch Kranker eine Anpassung der Versorgungslandschaft.

Tradierte Versorgungsmodelle haben ausgedient

Das bedeutet: Tradierte Versorgungsmodelle werden die ärztliche Grundversorgung insbesondere in ländlichen Regionen künftig nicht mehr flächendeckend sicherstellen können. Gleichzeitig wird der Mangel an qualifizierten Pflegekräften nicht abnehmen, wenn der Beruf nicht inhaltlich und finanziell an Attraktivität gewinnt. Dabei machen es uns andere Länder bereits seit langem vor: Etliches von dem, was heute in Deutschland ärztlichem Handeln zugeschrieben wird, machen in anderen Ländern spezialisierte Pflegekräfte. Beide Professionen, insbesondere aber die Patient*innen profitieren von dieser veränderten Arbeits- und Aufgabenverteilung. 



Weniger Krankenhäuser, bessere Medizin - ein Beitrag von Prof. Kjeld Møller Pedersen, dem Gestalter der dänischen Krankenhausstrukturreform.

Die dänische Krankenhausstrukturreform

KpVZ als Lösungsoption

Gleichzeitig gilt es, diese beiden Akteure und die vielen anderen in einer Region so miteinander zu vernetzen, dass die Versorgung wie aus einer Hand erfolgt. Konkret übernehmen in einem KpVZ hochqualifizierte Pflegefachkräfte im Rahmen einer teambasierten Versorgung einen Teil der gesundheitlichen Primärversorgung. Beratung, Case Management, medizinische Versorgung, (spezialisierte) pflegerische Versorgung gehören ebenso ins Portfolio eines KpVZ, wie Gesundheitsförderung und Prävention. Dazu gehört bei Bedarf die enge Einbindung von Ärzten und anderen Akteuren, wie z.B. Physiotherapeuten, Pflegediensten oder kommunalen, sozialen Einrichtungen. Eine entsprechend anzupassende Pflegeausbildung sichert ein pflegerisches Qualitätsniveau, auf dem Pflegekräfte mit den Ärzten auf Augenhöhe kommunizieren und versorgen. Insbesondere für erfahrene Pflegefachkräfte, ist dies eine attraktive Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren und gleichzeitig langfristig in der direkten Versorgung zu bleiben. So wird dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.

Kommunen erhalten Schlüsselrolle

Die Kommunen sind die maßgeblichen Gestalter der Versorgung in der Region. Anhand des festgestellten Bedarfs sind sie gemeinsam mit ihrem Bundesland, den Leistungserbringern und den Kostenträgern dafür verantwortlich, Gesundheitsziele für bestimmte Regionen (Kommunen) anhand epidemiologischer Daten zu formulieren, umzusetzen, zu überwachen und regelmäßig weiter zu entwickeln.
 

Politikpapiere Neugierig?

Lernen Sie hier das KpVZ-Konzept im Detail kennen!

Der BKK Dachverband berät die Politik:Positionspapier KpVZ

Kontakt


    Kontakt

    Daniel Fuchs
    Referent Pflege

    • +49 30 2700 406 - 412
    • Nachricht schreiben
    • Visitenkarte herunterladen

    Kontakt

    Raphael Taufer
    Referent Pflege

    • +49 30 2700 406 - 422
    • Nachricht schreiben
    • Visitenkarte herunterladen