• Zur Hauptnavigation springen
  • Zu den Hauptinhalten springen
BKK DachverbandBKK Dachverband
Link zur Suche
BKK Dachverband auf Twitter folgen
  • Innovation
    • Planetary Health
      • Eine Frage mit System
      • Wandel muss gelebt werden
      • Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive
      • Die CSR-Initiative der Betriebskrankenkassen
      • BKK Green Health
      • Klimawandel macht krank
    • Innovationsfonds
      • Jeder Mensch. Und sein digitaler Zwilling!
      • Algorithmus bringt Patienten in die richtige Klinik
      • BGM-innovativ
    • Digitale Transformation
      • Moderne Technik und ihre Grenzen
      • Visionäre der Gesundheit
      • Träge Transformation
      • Digitale Transformation muss gestaltet werden
      • Digitale Soforthilfe
      • Lotsen im Datendschungel
      • E-Rezept und digitale Krankschreibung verzögern sich
      • Ein Jahr DiGA – ein Novum erreicht die Versorgungspraxis
      • Alles neu? E-Rezept im Praxis-Check
    • BKK Innovativ
      • Projekt analysiert Daten von Patienten mit Multipler Sklerose
      • Wege aus der Internetsucht
      • Firmen, Schulen und Pflege nachhaltig gestalten
      • Versorgungsengpässe überbrücken
      • Passgenaue Therapie nach der Klinik
      • Digitale Helfer für Langzeitkranke
      • Sporttherapie bei Depressionen
      • Digital verbunden
      • Mehr Lebensqualität mit Schlaganfall-Lotsen
      • Digitale Unterstützung für die Pflege
  • Prävention
    • Primärprävention
      • Zentrale Prüfstelle Prävention
    • Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
      • Offensive Psychische Gesundheit
      • Betriebskrankenkassen fördern psychisch gesundes Arbeiten
      • Wie Arbeitnehmer der Pandemie zuhause trotzen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Moderne Technik und ihre Grenzen
      • Ein Jahr Phileo
      • Weiterentwicklung der Prävention – Vernetzter, digitaler, einfacher
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Beratung für Unternehmen
      • Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
      • Deutsches Siegel Unternehmensgesundheit
      • BGF-Koordinierungsstelle
      • Luxemburger Deklaration
    • Lebenswelten
      • Gleiche Chancen für alle?
      • Präventionsprogramm Echt dabei
    • Selbsthilfe
      • Unterstützung für chronisch Kranke und Behinderte
  • Versorgung
    • Corona
      • ME/CFS und Long COVID
    • Versichertenorientierung
      • Versicherte gut vernetzt
      • Die Krankenkasse als Lotse
      • Nah am Kunden - Die BKK Qualitätsinitiative
    • Integrierte Versorgung
      • Integrierte Versorgung als Leitbild
    • Krankenhäuser
      • Vergütung in Kliniken sachgerecht reformieren
      • Geburtshilfe, Kinderkliniken und pädiatrische Einrichtungen stärken
      • Interview mit Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU
      • Der Osten als Labor für die Zukunft – Hohe Erwartungen, gemischte Erfahrungen, positive Aussichten
      • Bessere Strukturen auf der Agenda
    • Notfallversorgung
      • Neue Leitstellen - Reform der Notfallversorgung
      • Die Notfallversorgung ist selber Patient
      • Rettungsdienste: Reform tut Not
    • Rehabilitation
      • Chronisches Fatigue Syndrom: Bessere Versorgung
      • Zurück ins Leben
    • Heil- und Hilfsmittel
      • Krankengymnastik, Massage und Co. auf dem Vormarsch
      • Videobehandlung
    • Arzneimittel
      • Politik setzt hohen Preisen Grenzen
      • Der feine Unterschied
      • Schlechte Noten für Zolgensma
      • Arzneimittelpreise neu gedacht
      • Ideen für ein ungelöstes Problem
    • Pflege
      • Pflege und Beruf vereinbar machen
      • Auszeichnung für den BKK PflegeFinder
      • Pflegefreundliche Betriebe können sich jetzt bewerben!
      • Was die Politik gegen den Exodus in der Pflege tun kann
      • Literaturrecherche zum Pflexit
      • Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege im Krankenhaus
      • Pflegeversicherung
  • Finanzierung
    • GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
      • Fakten zu Kassenfinanzen auf Twitter erklärt
      • Nachhaltige Reformen. Jetzt!
      • Ein Loch ist im Eimer
    • Gesundheitsfonds
      • Geld für die Krankenkassen
      • Schätzerkreis
      • Zusatzbeitrag für Versicherte
    • Morbi-RSA
      • Risikostrukturausgleich
      • Haftungsprävention in der GKV – Die neue Ordnung
      • Risikopool
    • Quartalsbericht „Unter der Lupe“
  • Statistiken
    • Das fordern Versicherte von der neuen Bundesregierung
    • Monatliche Arzneimittelstatistik
    • Monatlicher Krankenstand
    • Kennzahlen zum BKK Gesundheitsreport
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Ambulante Versorgung
      • Stationäre Versorgung
      • Arzneimittelverordnungen
  • BKK DV
    • Forderungen an die Politik
      • Der Rahmen für einen Neubeginn – Das Gesundheitswesen vor grundlegenden Veränderungen
      • Anpacken. Das gesundheitspolitische Aufgabenheft für die Legislatur 2021-2025
      • Corona. Anpacken.
      • SGB V & XI. Anpacken.
      • Digitalisierung. Anpacken.
      • Krankenhäuser. Anpacken.
      • Prävention. Anpacken.
      • Pflege. Anpacken.
      • Finanzierung. Anpacken.
    • Wer wir sind. Was wir machen.
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • EVO
      • Mitglieder
      • Mitgliederversammlung
      • Selbstverwaltung
      • Satzung
      • Organigramm
    • Mitarbeitende
    • Veranstaltungen
      • Wiedersehen und Austausch
    • Karriere
      • BKK Dachverband als Arbeitgeber
      • Übersicht Stellenanzeigen
      • Stellenportal für Arbeitgeber
  • Presse
  • Politikpapiere
  • Publikationen
  • MeinDV
  • Leichte Sprache
  • Zur Startseite
  • Versorgung
  • Heil- und Hilfsmittel

Heil- und Hilfsmittel

  • Videosprechstunde Arzt/Patientin
    © iStock.com / KatarzynaBialasiewicz
    14.09.2020

    Noch nicht ausgereift

    Zu Beginn der Corona-Pandemie konnten Patienten in Deutschland zeitweilig und abweichend von der Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses Heilmittel auch per Videotherapie in Anspruch nehmen. Nach Beendigung der Übergangsregel mehren sich die Stimmen, die Fernbehandlung in bestimmten Bereichen auch in Zukunft zuzulassen. [mehr lesen]

    Inhalte suchen oder abonnieren
    • Heilmittel
    • Apps
    • Corona
    • Videosprechstunde
  • Mädchen bei der Ergotherapie
    © iStock.com / IvanJekic
    10.09.2020

    Krankengymnastik, Massage und Co. auf dem Vormarsch

    Sie dienen dazu, Krankheiten entgegenzuwirken, zu heilen oder Beschwerden zu lindern: Heilmittel. Unter den Begriff fallen im Gesundheitswesen alle medizinischen Leistungen, die von speziell ausgebildeten Therapeuten erbracht werden. [mehr lesen]

    Inhalte suchen oder abonnieren
    • Versorgung
    • Heilmittel
  • Disease Interception
  • Krankenhausstrukturreform
  • Lieferengpässe
  • Schlechte Noten für Zolgensma
  • Bessere Bedingungen für die Pflege in der Klinik
  • Kommunale pflegerische Versorgungszentren (KpVZ)
  • Monatlicher Krankenstand
  • © BKK Dachverband
  • Impressum
  • Datenschutz
Privatsphäre-Einstellungen

Wir möchten unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu setzen wir Cookies ein. Bitte wählen Sie unten aus, zu welchem Zweck Sie das Setzen von Cookies neben dem Sicherstellen notwendiger Funktionen zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Für eine Beschreibung der jeweiligen Kategorien klicken Sie auf "Details anzeigen". Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Detaillierte Einstellungen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen Grundfunktionen wie die Seitennavigation und die Identifizierung von Benutzern über mehrere Seiten hinweg. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name: cookie_consent
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Name: fe_typo_user, PHPSESSID
Zweck: Sitzungscookie zur eindeutigen Identifizierung eines Benutzers.
Cookie Laufzeit: Sitzungsende
Profil

Um die Dashboard-Funktionen der Website des BKK Dachverbands nutzen zu können, werden Informationen als Cookie und im Speicher des Webbrowser gesichert.

Name: bookmarks, dashboards, notes
Zweck: Speichert Informationen bezüglich der Dashboard-Funktionen wie "Merkliste", "Notizen", "Artikel gelesen" und "letzter Besuch" eines Dashboards.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Name: _pk_id, _pk_ses
Anbieter: Matomo
Zweck: Matomo ist ein Open Source-Webanalysedienst. Die Webanwendung wird auf einem Server des BKK Dachverbandes betrieben, die erfassten Daten werden nicht automatisch mit Dritten geteilt.
Cookie Laufzeit: 13 Monate
Impressum | Datenschutz