Führungskräfte nehmen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen – ob sie wollen oder nicht. Sie sind gefordert, den vielerorts herrschenden Arbeitsdruck nicht ungefiltert an ihre Teams weiterzugeben. Vielmehr müssen sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen und die Anforderungen, die ihre eigenen Vorgesetzten an sie stellen, geschickt ausbalancieren.
Diese tägliche Herausforderung verleitet viele Führungskräfte dazu, eigene Bedürfnisse zu verdrängen. Sie erlauben sich wenig Regenerationszeit und stellen nicht selten ihr Privatleben, die Familie oder Beziehungen zu Freunden und Hobbys zurück. Gleichzeitig missverstehen viele „gesundes Führen“ als einen zusätzlichen To-Do-Punkt im Führungsalltag.

Ein Novum - inhaltlich und funktional
Mit dem Online-Portal „Gesund führen in der Arbeitswelt 4.0“ gibt der BKK Dachverband Menschen mit Führungsverantwortung ein Tool an die Hand, das sowohl inhaltlich als auch funktional neu ist: Mit Hilfe von E-Learnings, Selbsttests, kurzen Videos-Tutorials und viel Hintergrundwissen zu Themen wie z. B. Schlaf, digitale Balance, Stressmanagement, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Feedback, Wertschätzung können die User*innen intensiv mit einer Selbstreflexion ihres eigenen Führungsverhaltens und ihres Führungsstils starten. Daneben erhalten Sie viele Anregungen, wie sie ihr Team optimal begleiten, sensibel auf Anzeichen von Überlastungen bei einzelnen Beschäftigen reagieren und das Wohl des Teams im Blick behalten. Ein zentraler Navigator lotst die User*innen zu interessanten Angeboten, entsprechend ihres Wissenstandes, ihrer „Schmerzpunkte“ im Führungsalltag und ihrer Lernvorlieben.

Die digitalen Inhalte regen zur Reflexion an: Wie ist mein Energielevel gerade? Wie pflege ich meine Work-Life-Balance? Funktioniert die Kommunikation mit meinem Team? Welche Stärken hat mein Team?
Neben dem digitalen Angebot hat der BKK Dachverband in Zusammenarbeit mit der Führungskräfte-Akademie der pme Familienservice Gruppe modulartig angelegte Trainings und Coachings entwickelt, die sich unkompliziert über das Portal buchen lassen. In diesen Formaten können Führungskräfte noch tiefer in das Thema einsteigen und in den Austausch mit anderen Führungskräften treten.
Denn gesundes Führen ist eine Haltung, die in alle Richtungen positiv ausstrahlt: auf die Führungskraft selbst, auf das Team und auf das gesamte Unternehmen.

Der BKK Dachverband hat das Blended Learning-Tool in enger inhaltlicher und konzeptioneller Zusammenarbeit mit der Führungskräfte-Akademie der pme Familienservice Gruppe entwickelt. Die technische Realisation oblag zone35 GmbH & Co. KG.
Das Blended Learning Tool können die Betriebskrankenkassen ab Dezember für ihre BGF-/BGM-Beratung mit kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen nutzen.

Kontakt
Martin König
Leitung Stabsstelle Nachhaltigkeit
- +49 30 2700 406 - 202
- Nachricht schreiben
Martin König verantwortet seit dem 1. Januar 2024 die Stabsstelle Nachhaltigkeit. Der Diplom-Gesundheitswirt und Sozialversicherungsfachangestellte verfügt über umfangreiche und langjährige Expertise im Programm- und Projektmanagement sowie in den Themenfeldern digitale Transformation. Zuvor hat er in der Abteilung Gesundheitsförderung, Pflege und Rehabilitation des BKK Dachverbandes das digitale Präventionsprodukt Mein Phileo vorangetrieben. Vor seiner Tätigkeit beim BKK DV verantwortete er Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in einem international tätigen Konzern und das Geschäftsstellenmarketing einer Betriebskrankenkasse.