Positionspapier

Sektorenübergreifende Versorgung: Notfallreform 2.0

Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig. Fast die Hälfte aller Patienten
sucht selbst die Notaufnahme auf und rund 60 Prozent aller Anrufer, die die
Notrufnummer wählen, sind keine „echten“ Notfälle. Die Gründe hierfür
sind vielfältig. Sie reichen von der fehlenden Patientensteuerung in der
ambulanten Versorgung bis hin zur fehlenden Aufklärung der Erkrankten,
wohin sie sich wenden können.

Vor dem Hintergrund des Ärzte- und Pflegekräftemangels, der kritischen Finanzlage der Krankenkassen und einer immer größer werdenden Verunsicherung seitens der Patienten, muss die geplante Notfallreform nun zeitnah angegangen werden. Die Rettungsdienste und die Notaufnahmen der Krankenhäuser müssen dabei aufeinander abgestimmt reformiert und von Fehlinanspruchnahmen entlastet werden, damit die vorhandenen Ressourcen für solche Fälle zur Verfügung stehen, in denen sie wirklich gebraucht werden.

PDF herunterladen