25.01.2022 – Die Betriebskrankenkassen (BKK) setzen im Pflegebereich neue digitale Maßstäbe. Zusammen mit Unternehmen und Start-ups haben sie Lösungen für die Praxis entwickelt, die die Pflegebedürftigen und die Pflegekräfte entlasten. Diese sind bereits im Einsatz oder in der Erprobungsphase. Drei dieser Leuchtturmprojekte des BKK-Systems stellt der BKK Dachverband in einer virtuellen, eineinhalbstündigen Veranstaltung am 26.01.2022 von 16-17.30 Uhr vor.
Zum einen richtet sich der Fokus auf die Altenpflege: Hier zeigen wir, wie in den eigenen vier Wänden beim Projekt Virtuell betreutes Wohnen aber auch in der stationären und ambulanten Altenpflege im Projekt Lindera digitale Helfer zum Einsatz kommen. Außerdem zeigen wir mit der Plattform Recare, wie digitales Entlassmanagement für die Pflege und die Anschlussbehandlung nach einem Klinikaufenthalt funktionieren.
„Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Daher müssen wir ausprobieren, wie wir mit digitalen Ansätzen die Versorgungssituation verbessern können. Alles, was Pflegekräfte entlastet, kommt auch den Pflegebedürftigen zu Gute und umgekehrt.“
Wir laden Sie ein zu unserer virtuellen Veranstaltung:
BKK INNOVATIV: Digitalisierung in der Pflege
Am Mittwoch, 26. Januar 2022 von 16:00-17:30 Uhr
im Rahmen der Veranstaltungsreihe BKK INNOVATIV
Hier können Sie sich zum Live-Stream und zur Veranstaltung anmelden.

Kontakt
Andrea Röder
Referentin Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 302
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Andrea Röder verantwortet die klassische Pressearbeit des BKK Dachverbandes. Darüber hinaus organisiert sie gesundheitspolitische Presse- und Fachkonferenzen. Die studierte Publizistin und Politologin arbeitet seit 1994 als Fernsehjournalistin, Chefin vom Dienst, Redaktionsleiterin und stellv. Pressesprecherin mit dem Schwerpunkt Gesundheitspolitik.