01.02.2022 – Die Betriebskrankenkassen weiten ihr Programm für Clownvisiten in Pflegeeinrichtungen aus. Künftig beteiligt sich neben ROTE NASEN Deutschland e.V. auch der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. an der BKK-Rahmenvereinbarung zur Kooperation zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen.
Die Betriebskrankenkassen weiten ihr Programm für Clownvisiten in Pflegeeinrichtungen aus. Künftig beteiligt sich neben ROTE NASEN Deutschland e.V. auch der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. an der BKK-Rahmenvereinbarung zur Kooperation zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Diese Vereinbarung macht regelmäßige Besuche von Clowns in Pflegeheimen möglich. Die Künstlerinnen und Künstler mit den Clown-Nasen sorgen in den Senioreneinrichtungen durch humorvolle Begegnungen für Abwechslung, Lebensfreude und Lebensqualität und stärken somit die Gesundheit der alten und pflegebedürftigen Menschen.
Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland ist im Januar 2022 der bereits bestehenden Kooperation zwischen BKK Dachverband, allen BKK Landesverbänden und ROTE NASEN Deutschland e.V. beigetreten. Der Rahmenvereinbarung zufolge können Betriebskrankenkassen Clownvisiten in Pflegeeinrichtungen als Präventionsleistung der sozialen Pflegeversicherung fördern.
„Wir freuen uns, dass wir für die Förderung von Clownvisiten einen weiteren Partner gewinnen und unser Netzwerk erweitern und damit stärken konnten“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. Die persönliche Ansprache der Clowns habe den Bewohnern von Pflegeheimen gerade auch in der Corona-Pandemie durch innovative Zugangswege Trost und Zuversicht gespendet und Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit entgegengewirkt. „Die Clowns sind für die Senioren eine zuverlässige Größe. Mit ihren Besuchen leisten sie einen enormen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen“, so Knieps.
Der BKK Dachverband ist die politische Interessenvertretung von 68 Betriebskrankenkassen und vier Landesverbänden mit neun Millionen Versicherten.

Kontakt
Sarah Kramer
Referentin Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 304
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Sarah Kramer ist für die Website des BKK Dachverbandes zuständig. Darüber hinaus verfasst sie Texte für die interne und externe Kommunikation und kümmert sich um Presseanfragen. Sarah Kramer ist Diplom-Politologin und Redakteurin. Zuvor war sie viele Jahre für die Gesundheitsberichterstattung beim Berliner "Tagesspiegel" verantwortlich.