06.12.2022 – „Die Regierungskommission hat ein mutiges und interessantes Modell zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung vorgelegt“, erklärte Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbands in einer ersten Bewertung der heute vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission zur Reform der stationären Versorgung.
„Die Regierungskommission hat ein mutiges und interessantes Modell zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung vorgelegt“, erklärte Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbands in einer ersten Bewertung der heute vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission zur Reform der stationären Versorgung.
Die genaue Bewertung werde davon abhängen, wie diese Vorschläge jetzt in einen Gesetzentwurf einfließen. Besonders hervorzuheben sei, dass die Bundesländer endlich ihre Investitionsverpflichtungen für die stationäre Versorgung erfüllen und die vorgeschlagene Gliederung der Krankenhausstruktur in die Praxis umzusetzen.
„Bedauerlich ist, dass die Regierungskommission den Weg in die Verstaatlichung des Gesundheitswesens weiter vorantreibt und Gestaltungsmöglichkeiten der Selbstverwaltung beschneidet“, erklärte Franz Knieps.
Aus Sicht der Betriebskrankenkassen sei bei der Umsetzung der Vorschläge auf eine patientenorientierte Ausgestaltung der stationären Versorgung mit den Zielen Qualität und Wirtschaftlichkeit zu achten.
Der BKK Dachverband hat bereits im letzten Jahr Maßnahmen vorgeschlagen, wie eine Reform der Krankenhausstrukturen und der -finanzierung gelingen kann. Umso wichtiger ist es, dass bei der Ausgestaltung der Krankenhausstrukturreform Bund und Länder sowie alle Akteure des Gesundheitswesens in den Prozess der Gesetzgebung eingebunden werden.
Lesen Sie dazu unsere Positionspapiere: Zukunft des Krankenhauses und Notfallreform 2.0: LINKS
https://www.bkk-dachverband.de/politikpapiere/positionspapier/patientenorientiert-vernetzt-digital
Der BKK Dachverband ist die politische Interessenvertretung von 68 Betriebskrankenkassen und vier BKK Landesverbänden mit über neun Millionen Versicherten.

Kontakt
Andrea Röder
Referentin Kommunikation
- +49 30 2700 406 - 302
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Andrea Röder verantwortet die klassische Pressearbeit des BKK Dachverbandes. Darüber hinaus organisiert sie gesundheitspolitische Presse- und Fachkonferenzen. Die studierte Publizistin und Politologin arbeitet seit 1994 als Fernsehjournalistin, Chefin vom Dienst, Redaktionsleiterin und stellv. Pressesprecherin mit dem Schwerpunkt Gesundheitspolitik.