Dashboard
Publikationen
Willkommen im Dashboard Publikationen. Hier finden Sie sämtliche Veröffentlichungen des BKK Dachverbandes vom BKK Magazin über den Gesundheitsreport bis hin zu unseren Selbsthilfe-Broschüren. In diesem Bereich können Sie Dokumente speichern und versenden, wenn Sie sich registrieren.
BKK Kundenreport
Kontakt
Florian Sado
Referent BKK Kundenreport, Qualitätstransparenz
- +49 30 2700 406 - 615
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Florian Sado ist im Team Gesundheitsberichterstattung tätig und dort für den BKK Kundenreport sowie gemeinsame Befragungen der Betriebskrankenkassen und das Thema Qualitätstransparenz zuständig. Er studierte Sozialwissenschaften und Public Health und konnte währenddessen Erfahrungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in europäischen Forschungsprojekten im Bereich der Sozialmedizin und Gesundheitsförderung sammeln. Im BKK Dachverband war er zuvor in den Abteilungen Gesundheitsförderung, strategische Unternehmenspolitik und Politik & Kommunikation tätig.
Kontakt
Andrea Röder
Referentin Strategische Unternehmenspolitik Verbandsarbeit, Gremien, Netzwerkbüro
- +49 30 2700 406 - 206
- Nachricht schreiben
- Visitenkarte herunterladen
Andrea Röder unterstützt die Verbands- und Gremienarbeit in der Abteilung Strategische Unternehmenspolitik des BKK Dachverbandes. Die studierte Publizistin, Politologin und Lateinamerikanistin arbeitet seit 1989 als Fernsehjournalistin, Reporterin, Chefin vom Dienst, als Redaktionsleiterin und stellv. Pressesprecherin. Seit 1992 liegt ihr journalistischer Schwerpunkt auf der Gesundheitspolitik.
Der BKK Kundenreport 2021 beleuchtet die bisher in Qualitätsdebatten eher unbeachteten Krankenkassen. Schließlich dominiert im Wettbewerb meist die Debatte um den niedrigsten Zusatzbeitragssatz. Der Kundenreport bereitet erstmals systematisch auf, wie Versicherte das Service-, Leistungs- und Versorgungsgeschehen von Krankenversicherungen bewerten.
Die eigens entwickelte Kundenbefragung gibt Aufschluss über die wahrgenommene Qualität der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Aus den positiven wie negativen Ergebnissen lassen sich praktische Handlungsempfehlungen für Krankenkassen und Politik ableiten, um den Kassenwettbewerb um die beste Versorgung weiterzuentwickeln. Gelingen kann das nur, wenn die Versicherten in das Blickfeld rücken und Transparenz über die Qualität der Krankenkassen hergestellt wird. Ob Versicherung und Versorgung sich am Bedarf und an den Bedürfnissen der Versicherten ausrichten, ist ein Gradmesser der Qualität unseres Gesundheitswesens. Wie darüber hinaus ein gesetzlicher Rahmen die konsequente Nutzerorientierung der Krankenkasse stärken kann, darauf gibt der Kundenreport 2021 Antworten.